Nachricht aus Lesbos

Interne ID: bibl_5ae4b5fe

Typ: Werk

Publikations-/Aufführungsjahr: 1973

Enthalten in: Zaubersprüche

Autor_in: Sarah KirschWikidata

Gattung: Lyrik

Publikations-/Aufführungsort: Berlin, Weimar

Verlag/Druckerei: AufbauWikidata

Ergebnisse der exemplarischen Analyse:

Motive: Feuer, Wange

Themen: Heterosexualität

Ortsreferenzen: Lesbos

Intertextuelle Beziehungen mit: Abschied an meine Leyer, An meine Jungfrauen, Der leukadische Fels. Ein Schauspiel, Die Frau im Brunnen. Roman, Die Kunst der Griechen. An Goethe. Elegie, Die Schwestern von Lesbos, Ein apokaliptisches Fragment, Eine Aegyptische Königstochter. Historischer Roman. Erster Band, Erinna an Sappho, Faon, Nireus, hernach Saffo, zuletzt noch Anakreon, Fragment 106 Voigt, Hymne an den Genius der Jugend, Immer waren wir Hand in Hand. Erinna an Sappho, Laidion oder die Eleusinischen Geheimnisse. Erster Theil, Lesbos, Lob der Dichterinnen, Lucinde. Ein Roman. Erster Theil, Minona oder Die Angelsachsen. Ein tragisches Melodrama in vier Akten. Die Musik vom Herrn Kapellmeister J. A. P. Schulz [d. i. Johann Abraham Peter Schulz], Mirtill!, Ode der Sappho, Sapho, Sapho, Sapho an Amor, Sapho. Ein Melodrama, Sappho, Sappho, Sappho, Sappho, Sappho, Sappho an Phaon, Sappho an Phaon, Sappho die Dichterin von Lesbos. Roman der Schönheit, Sappho und alle die danach kamen, Sappho. Drama in fünf Akten und einem Vor- und Nachspiel mit Berücksichtigung geschichtlicher und legendärer Züge aus Sapphos Leben, Sappho. Ein griechischer Sommernachtstraum, Sappho. Eine Novelle, Sappho. Roman, Sappho. Trauerspiel in fünf Aufzügen, Sapphos Schwärmerey, Sapphos Sprung, Vergeßt den Namen des Eisvogels nicht: Sappho an die Abschied nehmenden Mädchen auf Lesbos, Von den plejaden her vierzehn gedichte im hinblick auf Lesbos, von sappho: 8, WER GIBT DIR EIN RECHT DEN STUMMEN ZU SPIELEN