Fragment 17 Voigt

Interne ID: bibl_sappho_17

Wikidata: http://www.wikidata.org/entity/Q119288135

Typ: Werk

Autorin: Sappho

Ergebnisse der exemplarischen Analyse:

Motive: Gebet

Personenreferenzen: Agamemnon, Dionysos, Hera, Menelaos, Mädchen, Zeus

Intertextuelle Beziehungen mit: An meine Jungfrauen, Dich hat Amor gewiß …, Die späten Jahre, Die Umarmung. Im Herbst 1776, Eine Aegyptische Königstochter. Historischer Roman. Erster Band, Faon, Nireus, hernach Saffo, zuletzt noch Anakreon, fern ufo sah sappho ufern, Fragment 1 Voigt, Fragment 103 Voigt, Fragment 103c Voigt, Fragment 108 Voigt, Fragment 113 Voigt, Fragment 122 Voigt, Fragment 132 Voigt, Fragment 140 Voigt, Fragment 16 Voigt, Fragment 21351,9–12+21376r,1–8 Voigt, Fragment 22 Voigt, Fragment 27 Voigt, Fragment 30 Voigt, Fragment 33 Voigt, Fragment 44 Voigt, Fragment 44a Voigt, Fragment 5 Voigt, Fragment 53 Voigt, Fragment 56 Voigt, Fragment 58 Voigt, Fragment 86 Voigt, Fragment 9 Voigt, Fragment 93 Voigt, Hymne an den Genius der Jugend, Immer waren wir Hand in Hand. Erinna an Sappho, Minona oder Die Angelsachsen. Ein tragisches Melodrama in vier Akten. Die Musik vom Herrn Kapellmeister J. A. P. Schulz [d. i. Johann Abraham Peter Schulz], Ode der Sappho, Sapho, Sapho an Amor, Sapho. Ein Melodrama, Sappho, Sappho, Sappho an Phaon, Sappho träumt eine zweite Fahrt ins Exil, Sappho und Phaon, SAPPHO »und dass ich dich lieben werde …«. Erinnerungen der Poetin und ihrer Hetären, Sappho. Drama in fünf Akten und einem Vor- und Nachspiel mit Berücksichtigung geschichtlicher und legendärer Züge aus Sapphos Leben, Sappho. Ein dramatisches Gedicht, Sappho. Ein griechischer Sommernachtstraum, Sappho. Eine Novelle, Sappho. Roman, Sappho. Trauerspiel in fünf Aufzügen, Sappho: neu aufgebacken, ausgelegt und nachempfunden, Sapphos Schwärmerey, Sapphos Wiederkehr (Gertrud Kolmar, verschollen 1943), THE MOST BEAUTIFUL, Vergeßt den Namen des Eisvogels nicht: Sappho an die Abschied nehmenden Mädchen auf Lesbos, von sappho: 8, XX