Interne ID: bibl_684109f1
Typ: Werk
Publikations-/Aufführungsjahr: 1787
Enthalten in: Wiener Musenalmanach auf das Jahr 1787
Autor_in: Gabriele Baumberg
Gattung: Lyrik
Publikations-/Aufführungsort: Wien
Verlag/Druckerei: Christian Friederich Wappler
Digitalisat: http://digital.onb.ac.at/OnbViewer/viewer.faces?doc=ABO_%2BZ182830605
Motive: Einsamkeit, Feuer, Herz, Leier, Letztes Lied, Liebe
Themen: Dichtkunst
Stoffe: Sappho als Liebesdichterin
Intertextuelle Beziehungen mit: Achte Satyra: Der Poët, An die Dichterinnen, An meine Jungfrauen, Der leukadische Fels. Ein Schauspiel, Dich hat Amor gewiß …, Die Frau im Brunnen. Roman, Die Kunst der Griechen. An Goethe. Elegie, Die moderne Sappho. Ein musikalisch-dramatisches Durcheinander ohne Sinn und ohne Verstand. Bestehend aus zwei Akten und einem monodramatischen Finale, Die Sappho des Westens, Die späten Jahre, Ein apokaliptisches Fragment, Eine Aegyptische Königstochter. Historischer Roman. Erster Band, Faon, Nireus, hernach Saffo, zuletzt noch Anakreon, Fragment 103 Voigt, Fragment 112 Voigt, Fragment 15 Voigt, Fragment 168b Voigt, Fragment 21351,9–12+21376r,1–8 Voigt, Fragment 30 Voigt, Fragment 44 Voigt, Fragment 58 Voigt, Fragment 59 Voigt, Fragment 67 Voigt, Fragment 88 Voigt, Hymne an den Genius der Jugend, Immer waren wir Hand in Hand. Erinna an Sappho, Laidion oder die Eleusinischen Geheimnisse. Erster Theil, Lob der Dichterinnen, Lucinde. Ein Roman. Erster Theil, Mein Lieber Feldmann, Minona oder Die Angelsachsen. Ein tragisches Melodrama in vier Akten. Die Musik vom Herrn Kapellmeister J. A. P. Schulz [d. i. Johann Abraham Peter Schulz], Mirtill!, Nachricht aus Lesbos, Ode. An Jungfer L. A. V. Kulmus [d. i. Luise Adelgunde Victorie Gottsched]. 1731. den 11 April, Sapho, Sapho, Sapho an Amor, Sapho. Ein Melodrama, Sappho, Sappho, Sappho, Sappho, Sappho, Sappho, Sappho, Sappho, Sappho, Sappho an Phaon, Sappho an Phaon, Sappho die Dichterin von Lesbos. Roman der Schönheit, Sappho träumt eine zweite Fahrt ins Exil, Sappho und alle die danach kamen, Sappho und Nanthen, Sappho – Labor, Sappho. Drama in fünf Akten und einem Vor- und Nachspiel mit Berücksichtigung geschichtlicher und legendärer Züge aus Sapphos Leben, Sappho. Ein griechischer Sommernachtstraum, Sappho. Eine Novelle, Sappho. Trauerspiel in fünf Aufzügen, Sapphos Schwärmerey, Theaterg’schichten durch Liebe, Intrige, Geld und Dummheit. Posse mit Gesang in zwei Akten, Variationen über ein Fragment von Sappho, Vergeßt den Namen des Eisvogels nicht: Sappho an die Abschied nehmenden Mädchen auf Lesbos, Vexierbild, Von den plejaden her vierzehn gedichte im hinblick auf Lesbos, WER GIBT DIR EIN RECHT DEN STUMMEN ZU SPIELEN, WJe kan der Liebe Joch doch süß und lieblich seyn, XX, »Weihnacht!« Reiseerzählung